22.01.2021 in Aktionen von SPD Verbandsgemeinde Nastätten
Die SPD-Kreistagsfraktion hat in einer Videoschalte zusammen mit Landrat Frank Puchtler das in Entwicklung befindliche neue Bildungskonzept des Kreises diskutiert. Der SPD sind für die anstehenden Debatten in den Kreisgremien klare Zielsetzungen und Zukunftsperspektiven für alle Schulen im Kreis wichtig. Die Sozialdemokraten haben in der Runde die vom Bildungsplaner vorgeschlagenen Handlungsempfehlungen erörtert und auch die Frage der Trägerschaften im Kreis diskutiert.
Nach den Vorstellungen der SPD soll die Bildungslandschaft im Kreis in fünf Bereichen weiterentwickelt werden.
Als nächsten Schritt in der Bearbeitung des Konzepts wünscht sich die SPD-Fraktion eine Weiterentwicklung der Handlungsempfehlungen in ein Umsetzungskonzept. Damit sollen die vorgeschlagenen Maßnahmen konkret auf ihre Realisierbarkeit geprüft werden und es sollen auch die erforderlichen Finanzmittel der einzelnen Maßnahmen ermittelt werden.
Auch die Frage der Trägerschaft wurde in der SPD-Fraktion ausführlich debattiert. Bislang werden die Realschulen Plus in Bad Ems, Hahnstätten und St. Goarshausen von den jeweiligen Verbandsgemeinden getragen. In einigen Bereichen gibt es konkrete Überlegungen die Trägerschaft in die Hände des Kreises zu geben und somit bisher eingetretene Pfade zu verlassen. "Wir sprechen uns dafür aus, dass der Kreis in Zukunft Träger aller weiterführenden Schulen in der Region ist", fasst Fraktionsvorsitzender Carsten Göller das Ergebnis der Beratungen in der SPD-Fraktion zusammen.
Die Frage der Trägerschaft ist für die SPD eine strukturpolitische Frage und eine vollständige Bündelung beim Kreis kann perspektivisch zu Synergieeffekten in den Verwaltungen führen. "Wir sehen im Konzept, dass auch in Zukunft alle drei in Rede stehenden Standorte gebraucht werden und wir sollten uns als Kreis dazu klar bekennen. Das ist dann auch eine Botschaft an die ADD und das Bildungsministerium", so Göller weiter.
Die zu erwartenden Kosten für den Kreis werden im Detail noch zu ermitteln sein, aber schon jetzt ist klar, dass die Übernahme von drei Schulen für den Kreis nicht zum Nulltarif zu haben sein wird. Der Betrieb von drei Schulen bedeutet in Zukunft Investitionen und jährlich laufende Aufwendungen. Im Zuge einer Übernahme der drei Schulen wird daher nach Ansicht der SPD auch die Kreisumlage in den Blick genommen werden müssen.
Die von CDU, FWG, Freien Wählern und AfD im Dezember mit knapper Mehrheit beschlossene Umlagesenkung wird daher mit Blick auf die wichtigen Investitionen in den Bildungsbereich nicht auf Dauer zu halten sein. "Die Kollegen haben im Dezember aus der Hüfte geschossen und keine gute Entscheidung getroffen. Sehr schade! Ich hoffe auf eine seriöse und verlässliche Diskussion, wenn es um die Zukunft der Bildungslandschaft geht", formuliert Göller die klare Erwartungshaltung der SPD an die anderen Fraktionen im Kreistag.
21.01.2021 in Aktionen von SPD Verbandsgemeinde Nastätten
Vor wenigen Tagen hat die Kreisverwaltung einen Text veröffentlicht, in dem auf die aktuelle Problematik in der Altpapierabfuhr aufmerksam gemacht wird. Durch den boomenden Onlinehandel nimmt das Aufkommen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft eher zu als ab. Die Corona-Lage tut ihr Übriges.
Dass nun das lange Jahre unproblematische Dazustellen von Kartons wegen der schieren Menge technisch ein Problem wird und auch wegen der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht unproblematisch ist, können wir seitens der SPD-Fraktion verstehen und absolut nachvollziehen. „Es steht aber zu erwarten, dass die Abfallwirtschaft und damit auch die Kreispolitik Kritik wird einstecken müssen, wenn bei den Touren größere Mengen Altpapier am Straßenrand stehen bleiben“, erläutert Carsten Göller, Vorsitzender der SPD-Fraktion, die Sorge in der Fraktion.
Die SPD möchten daher in der nächsten Sitzung des Werkausschusses die Thematik sachorientiert und ergebnisoffen diskutieren.
Zur Vorbereitung der Debatte hat die Fraktion Landrat Puchtler und die Werkleitung gebeten, folgende Punkte im Vorfeld zu klären und in der Sitzung darzustellen.
1. Wie ist die aktuellen Rechtslage?
2. Gibt es technische Möglichkeiten, um die Altpapiermengen unter den bestehenden Rahmenbedingungen für alle Beteiligten einfacher abzufahren?
3. Wie wird die Thematik in unseren Verbünden, bzw. in der Branche bundesweit gesehen und angegangen? Gibt es evtl. Bast-Practice-Modelle, die wir umsetzen können?
4. Kann die Werkleitung ein Konzept für die künftige Bewältigung der zunehmenden Altpapiermengen erarbeiten?
5. Wie ist die aktuelle Marktlage in Bezug auf die weitere Verarbeitung und die anfallenden Kosten für die Altpapierentsorgung?
20.01.2021 in Aktuell
Vor wenigen Tagen hat die Kreisverwaltung einen Text veröffentlicht, in dem auf die aktuelle Problematik in der Altpapierabfuhr aufmerksam gemacht wird. Durch den boomenden Onlinehandel nimmt das Aufkommen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft eher zu als ab. Die Corona-Lage tut ihr Übriges.
Dass nun das lange Jahre unproblematische Dazustellen von Kartons wegen der schieren Menge technisch ein Problem wird und auch wegen der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht unproblematisch ist, können wir seitens der SPD-Fraktion verstehen und absolut nachvollziehen. „Es steht aber zu erwarten, dass die Abfallwirtschaft und damit auch die Kreispolitik Kritik wird einstecken müssen, wenn bei den Touren größere Mengen Altpapier am Straßenrand stehen bleiben“, erläutert Carsten Göller, Vorsitzender der SPD-Fraktion, die Sorge in der Fraktion.
Die SPD möchten daher in der nächsten Sitzung des Werkausschusses die Thematik sachorientiert und ergebnisoffen diskutieren.
20.01.2021 in Aktuell von SPD Blaues Ländchen
14.01.2021 in Aktuell von SPD Blaues Ländchen
10.01.2021 in Aktuell von SPD Blaues Ländchen
Nach einer längeren Pause haben wir den Schaukasten auf dem Marktplatz wieder mit Informationen rund um die SPD-Blaues Ländchen bestückt.