Der Fahrradverkehr in Lahnstein hat für die Lahnsteiner SPD eine große Bedeutung. Er ist unverzichtbarer Bestandteil der notwendigen Verkehrswende. Bei der anstehenden Hochbrückensperrung der B42 kommt ihm nochmals besondere Bedeutung zu, um das Verkehrsaufkommen zu reduzieren und ein staufreies Pendeln zu ermöglichen.
Daher haben sich Mitglieder des SPD-Ortsvereins getroffen und die aktuellen Planungen von Ordnungsamt und Landesbetrieb Mobilität besprochen. Dabei sieht der LBM für den Radverkehr eine Nutzung der Hochstr. in beide Fahrtrichtungen vor. Zudem soll in der Nord- und Ostallee sowie in der Niederlahnsteiner Brückenstraße und Bahnhofstraße ein separater Schutzstreifen entstehen, der ausschließlich dem Radverkehr und Rettungsfahrzeugen vorbehalten ist.

Dies wird von der SPD Lahnstein ausdrücklich begrüßt. Es wird aber auch die Notwendigkeit gesehen, in der Brückenstraße in Oberlahnstein weitere Maßnahmen zum Schutz der Radfahrenden zu schaffen. Der dortige Gehweg bietet ostseitig nach Ansicht der SPD eine ausreichende Breite, um einen räumlich abgetrennten Fahrradweg anzulegen. Derzeit ist ein Befahren des Gehwegs durch Fahrradfahrende nicht vorgesehen.
Darüber hinaus, betont Stadtratsmitglied und Radsportler Matthias Boller sollten innerörtlich Fahrradwege ausgewiesen werden, damit die einzelnen Wohnbereiche sicher angefahren werden können. Dies gilt auch für die verschiedenen Arbeitsstätten wie die Kaserne und andere Wirtschaftsbetriebe, so dass Fahrten von der Wohnung zur Arbeit auch mit dem Fahrrad attraktiv werden. SPD Ortsvorsitzender und Fahrradpendler Jochen Sachsenhauser wünscht sich, dass schon im kommenden Jahr die Planungen für eine langfristige Konzeption der Radwegeführung in Lahnstein mit Fahrradpendlerrouten in Richtung Bad Ems und Braubach auch mit den Gremien beraten werden, um diese nach der Hochbrückensperrung zeitnah umsetzen zu können. Auch für den 2. Vorsitzenden der SPD Lahnstein Perry Metten-Golly besteht seit Jahren die Notwendigkeit, eine innerstädtische Pendlerroute in Nord-Südrichtung zwischen Oberlahnstein und Koblenz auszuweisen, die auch die Lahnsteiner Schulen sicher anbindet.
Die SPD Lahnstein begrüßt deshalb die Anfrage von Bündnis 90 die Grünen, über die den Radverkehr betreffenden Planungen im Fachbereichsausschuss 5 informiert zu werden und wird der Stadtverwaltung weitere Verbesserungsvorschläge machen.