SPD Blaues Ländchen auf Sommertour: Blick auf Kita-Neubau und Übergangslösung

Veröffentlicht am 27.08.2023 in Aktuell

Inmitten der Sommerferien besuchte die SPD Blaues Ländchen gemeinsam mit ihrem Vorsitzenden Marc Schieche im Rahmen der SPD Rhein-Lahn Sommertour die Stadt Nastätten, um einen genaueren Blick auf den geplanten Neubau der Kindertagesstätte (Kita) des Kindergartenzweckverbands Nastätten zu werfen. Begleitet von Zweckverbandsvorsteher und Stadtbürgermeister Marco Ludwig und der stellvertretenden Vorsteherin Sabrina Lenz sowie mehreren Interessierten besichtigten sie die zukünftige Kita und warfen auch einen Blick auf die Übergangslösung für die Kleinsten des Zweckverbands.

Der Neubau der Kita „Buntspechte“ im Neubaugebiet Weiberdell 2 stellt das nächste bedeutende Bauprojekt dar und markiert die rasante Entwicklung im Mittelzentrum. Nach aktuellen Informationen soll Ende August diesen Jahres das nächste Geschoss hinzugefügt werden. Die Kita wird auf einer großzügigen Grundstücksfläche von 3300 Quadratmetern errichtet und umfasst eine moderne Mensa, eine vollausgestattete Küche sowie Platz für insgesamt 60 Kinder, davon fünf U2-Plätze. Ein Augenmerk liegt auch auf der Inklusionsfähigkeit der Einrichtung, die allen Kindern gerecht werden soll. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Ende August 2024 geplant, pünktlich zum Start nach den Sommerferien. Hierfür investiert der Zweckverband bestehend aus Buch, Oelsberg, Diethardt, Weidenbach und Nastätten rund 3 Millionen Euro, um den jungen Familien eine hochwertige und nachhaltige Betreuungsmöglichkeit zu bieten. Ein nachhaltiger Aspekt wird auch durch den Anschluss an das Kaltwärmenetz sowie eines Flachdachs mit Photovoltaik-Anlagen unterstrichen, die die Energieeffizienz des Gebäudes sicherstellen. "Die steigende Nachfrage nach Betreuungsplätzen in unserer Region erfordert die Schaffung neuer Infrastrukturen", betonte Marco Ludwig, Bauherr und Stadtbürgermeister. "Mit dem Neubau der Kita setzen wir nicht nur ein Zeichen für die Familienfreundlichkeit unseres Zweckverbands, sondern schaffen auch eine nachhaltige Umgebung für unsere Kinder." Die steigende Nachfrage nach Betreuungsplätzen wird auch durch die Erweiterung der Kita-Kapazitäten im Kindergarten an der Schule verdeutlicht. Derzeit stehen 150 Plätze zur Verfügung, doch mit dem Neubau werden weitere Plätze geschaffen, um den erhöhten Bedarf gerecht zu werden. Während der Besichtigung der Übergangslösung, der Kita-Container, zeigte sich deutlich, wie akut der Bedarf an Betreuungsplätzen ist. Die alte Kita kann nicht aufgestockt werden, daher wurde die Entscheidung getroffen, temporäre Container einzurichten. Dies gewährleistet, dass die Bedürfnisse der Kinder während der Übergangszeit optimal erfüllt werden können. Nach der Besichtigung der Container war eines klar, die Container bieten eine moderne und vollausgestattete Möglichkeit, die jüngsten in der Gesellschaft gut zu betreuen. Weiter stellte der Stadtbürgermeister vor, dass eine digitale App für die Essensbestellung sowie eine zentrale Anmeldung über das Internet zu einem modernen Betreuungskonzept beitragen. Mit der Übergangslösung packt der Zweckverband viel Geld an. Dieses – so sind sich alle einig – ist aber in die Kleinsten bestens investiert. „Nicht zaudern, sondern machen!“ lautet das Motto zum Wohle der Kinder.

Die SPD Blaues Ländchen und ihr Vorsitzender Marc Schieche zeigen sich erfreut über die Fortschritte in der Bildungslandschaft der Region und sind zuversichtlich, dass das neue Kita-Projekt sämtliche Anforderungen erfüllen wird und ausreichend Kita-Plätze zur Verfügung stellen kann. Die enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Bürgern verspricht eine vielversprechende Zukunft für die Stadt Nastätten und den gesamten Zweckverband.

 

Herzlich Willkommen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,            

wir freuen uns, dass Sie auch im Internet den Weg zu uns gefunden haben und sich Zeit nehmen, sich über unsere erfolgreiche Arbeit zu informieren.

Aus erster Hand erhalten Sie einen Einblick in aktuelle kommunale Themen der Kreispolitik sowie unsere Ideen zur erfolgreichen Weiterentwicklung unserer schönen Heimat mit den beiden UNESCO-Welterben "Limes" und "Oberes Mittelrheintal".

Über unser Informationsangebot hier im Internet hinaus finden Sie mit unserer Pressearbeit sowie im Sozialen Netzwerk Facebook unter "SPD Rhein-Lahn" weitere Möglichkeiten, sich einen Überblick über unsere Arbeit zu verschaffen.

Selbstverständlich können Sie auch jederzeit mit uns in den persönlichen Dialog treten. Schreiben Sie uns eine Mail, sprechen Sie uns an - machen Sie einfach bei uns mit!

SPD Rhein-Lahn - das steht für zukunftsorientierte und innovative Kommunalpolitik zum Wohle und gemeinsam mit den Menschen in unserem Kreis. Wir möchten mit Ihnen Politik gestalten und mit Ihren guten Ideen Neues anstoßen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen!

Seien auch Sie dabei, lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten! Und nun viel Vergnügen beim Blättern in unseren Seiten.

Ihr

Mike Weiland

Vorsitzender der SPD Rhein-Lahn

Nachrichten

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de