60 Minuten SPD: Glasfaserausbau weckte großes Interesse

Veröffentlicht am 03.11.2022 in Pressemitteilung

Volles Dorfgemeinschaftshaus in Reichenberg: Auf Einladung des SPD-Kreisverbands Rhein-Lahn sowie des Gemeindeverbands Loreley, die beide durch den Kreisvorsitzenden Mike Weiland und den stellvertretenden Gemeindeverbandsvorsitzenden Joachim Hewel vertreten waren, nahmen gut 30 Gäste gerne das Angebot der aktuellen Ausgabe der Informationsveranstaltung "60 Minuten SPD", die sich dieses Mal mit dem Glasfaserausbau durch das Unternehmen "Unsere Grüne Glasfaser" (UGG) im Rhein-Lahn-Kreis und der Verbandsgemeinde Loreley beschäftigte, an. „Die Menschen im ländlichen Bereich möchten Zukunftsentwicklung und vom neuesten Stand der Technik nicht abgehängt werden und zeigen sich daher in Zeiten von Homeoffice und Homeschooling, aber auch dem immer umfangreicher werdenden Infotainment-Angebot der Telekommunikationsanbieter offen für die digitale Welt“, so Mike Weiland und Joachim Hewel nach der Veranstaltung, die dank der Ortsgemeinde Reichenberg um Ortsbürgermeister Karl Heinz Goerke dort stattfinden konnte.

Zwar hatte sich - wie sich mangels mobilem Internetempfang in Reichenberg erst nach der Veranstaltung herausstellte - der eigentlich angekündigte Referent des Abends von der UGG, Jörg Ellerbrok, wenige Minuten vor Beginn per Mail wegen Stau von weiter weg auf der Anfahrt entschuldigt, jedoch sprang an dessen Stelle kurzerhand der SPD-Kreisvorsitzende Mike Weiland ein und referierte als Input zur Veranstaltung über die 4 Stufen Ausbauprogramms für Glasfaser im Rhein-Lahn-Kreis, dem sich alle Gemeinden, Städte und Verbandsgemeinden nach wie vor angeschlossen haben, jedoch auch über die konkreten Pläne der UGG im Rhein-Lahn-Kreis und speziell den Gemeinden in der Verbandsgemeinde Loreley wusste er ausgiebig zu berichten. Mike Weiland warf daher noch einmal den Blick auf das Zustandekommen des Breitbandprojektes im Rhein-Lahn-Kreis und die bereits erfolgte Ausbaustufe im gesamten Kreis. Derzeit befindet sich die 2. Stufe mit dem Anschluss von Krankenhäusern und sämtlichen Schulen in der Umsetzung. Danach soll es dann zunächst mit den Außenbereichen weitergehen. Jedoch dauere dies alles recht lange und benötige vor allem Bundes- und Landeszuschüsse sowie Eigenanteile der Gemeinden und Städte. Daher sei es gut, dass auch unter den Telekommunikationsanbietern Bewegung in den Markt gekommen sei und viele nun bereit sind, auch eigenwirtschaftlich den Glasfaserausbau außerhalb von Ballungsgebieten und großen Städten voranzubringen. Das beschleunigt den Ausbau und kostet weniger Steuergeld. Wie gewohnt ging es nach dem Input dann bei diesem kurzweiligen Veranstaltungsformat in die Frage- und Antwort-Runde und somit einen sehr informativen Austausch für alle Anwesenden. Und genau davon wurde bei 60 Minuten SPD an diesem Abend kräftig Gebrauch gemacht.

 

Für den Abend blieb trotz kurzfristiger Absage der UGG keine Frage offen, weil hier nicht nur Mike Weiland, sondern darüber hinaus auch Reichenbergs Ortsbürgermeister Karl Heinz Goerke sehr gerne für die Fragen der Menschen Rede und Antwort standen. In den nächsten Wochen wird die UGG beispielsweise auch in Reichenberg aktiv. Dann können die Menschen individuell auf deren häusliche Telefonanschlusssituation weitere Details absprechen. Alle anwesenden waren froh darüber, dass es der Verbandsgemeindeverwaltung Loreley gelungen ist, einen zeitnahen Ausbau in den dortigen Gemeinden zu ermöglichen. Bei Gebäuden, die im Zuge dieses eigenwirtschaftlichen Ausbaus, für den die Gemeinden und Städte im Kreis kein eigenes Steuergeld aufbringen müssen, aufgrund von zu weiter Außenlage oder sonstigen Gründen durch die UGG nicht berücksichtigt werden können, wird auch künftig weiter das Ausbauprojekt des Kreises in den kommenden Jahren ziehen. „Der Glasfaserausbau ist eine massive Aufwertung unserer Heimat für Familien und Standort für Betriebe“, so Mike Weiland und nicht zuletzt bedeutet es auch Wertsteigerung einer jeden Immobilie, die mit einem Glasfaseranschluss erschlossen wird.

 

Mit dem Ausbau und modernster Glasfasertechnologie wird der ländliche Bereich digital zukunftssicher aufgestellt, denn hier wird Glasfaser direkt bis ins Haus gelegt. Entfernungen zu Verteilungskästen, Wetter- oder klimatische Bedingungen spielen dabei entgegen früher genutzter Kupferleitungen dann keine Rolle mehr und Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s werden ermöglicht. Ein Teilnehmer zeigte sich nach den 60 Minuten Informationen überzeugt: "Eine rundum sehr gelungene Veranstaltung" und richtete seinen Dank an Mike Weiland sowie Joachim Hewel für die Organisation. „Die Menschen haben Interesse an Zukunftsthemen und sind dankbar, wenn sie entsprechend Informationen zur Verbesserung der Lebenssituation und auch -qualität im Alltag erhalten“, so Mike Weiland und Joachim Hewel abschließend. In den kommenden Monaten wird es vorangehen und Zug um Zug mehr Gemeinden im Kreis angebunden. Aktuell ist die UGG im Bereich der Verbandsgemeinden Loreley sowie Bad Ems-Nassau aktiv.

 

Herzlich Willkommen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,            

wir freuen uns, dass Sie auch im Internet den Weg zu uns gefunden haben und sich Zeit nehmen, sich über unsere erfolgreiche Arbeit zu informieren.

Aus erster Hand erhalten Sie einen Einblick in aktuelle kommunale Themen der Kreispolitik sowie unsere Ideen zur erfolgreichen Weiterentwicklung unserer schönen Heimat mit den beiden UNESCO-Welterben "Limes" und "Oberes Mittelrheintal".

Über unser Informationsangebot hier im Internet hinaus finden Sie mit unserer Pressearbeit sowie im Sozialen Netzwerk Facebook unter "SPD Rhein-Lahn" weitere Möglichkeiten, sich einen Überblick über unsere Arbeit zu verschaffen.

Selbstverständlich können Sie auch jederzeit mit uns in den persönlichen Dialog treten. Schreiben Sie uns eine Mail, sprechen Sie uns an - machen Sie einfach bei uns mit!

SPD Rhein-Lahn - das steht für zukunftsorientierte und innovative Kommunalpolitik zum Wohle und gemeinsam mit den Menschen in unserem Kreis. Wir möchten mit Ihnen Politik gestalten und mit Ihren guten Ideen Neues anstoßen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen!

Seien auch Sie dabei, lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten! Und nun viel Vergnügen beim Blättern in unseren Seiten.

Ihr

Manuel Liguori

Vorsitzender der SPD Rhein-Lahn

Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de