Selbstbestimmtes Leben im Alter ermöglichen!

Veröffentlicht am 06.06.2013 in Sozialpolitik

Im Rahmen der Veranstaltung „Gut Leben im Alter – Versorgung im ländlichen Raum“ des SPD-Gemeindeverbands Loreley kristallisierten sich in gemeinsamen Gesprächen und Diskussionen die Wünsche der Anwesenden heraus, wie sie sich eine Verbesserung der Lebenssituation im Alter vorstellen. Herzlich durfte der SPD-Gemeindeverband zudem Alexander Schweitzer, Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, und Hendrik Hering, SPD-Fraktionsvorsitzender im rheinland-pfälzischen Landtag, begrüßen. „Bisherige Befragungen unter den Bürgerinnen und Bürgern von Rheinland-Pfalz haben ergeben, dass sie sich keine stationäre Pflege wünschen, sondern möglichst selbstbestimmt ihren Lebensabend genießen möchten. Der Staat soll dafür die notwendigen Voraussetzungen schaffen“, berichtete Alexander Schweitzer in seinem Impulsreferat.

Ein breit diskutiertes Thema der Veranstaltung war die Frage, wie sich auch ältere Menschen versorgen können, wenn sie möglicherweise über eine eingeschränkte Mobilität verfügen. Die Ausweitung des öffentlichen Personennahverkehrs scheint zumindest eine Lösung zu sein, insofern eine gewisse Mobilität besteht, sich mit Lebensmitteln versorgen und zu einem Arzt gehen zu können. Nach Meinung der Teilnehmer müsse aber unbedingt das Serviceangebot für die Grundversorgung erhöht werden - soll heißen, Menschen, welche sich keine Lebensmittel oder Arzneimittel mehr selbst besorgen oder nicht mehr zum Arzt gehen können, soll beispielsweise geholfen werden und ein „Nachhause-Service“ eingerichtet werden. Zur Koordinierung wurde aus der Runde vorgeschlagen, analog der heutigen Jugendpfleger bei manchen Kommunen eine Art „Seniorenpfleger“ im ländlichen Raum einzusetzen, der sich um die Belange von Bürgerinnen und Bürgern kümmert und den Kontakt zu bestimmten gesellschaftlichen Gruppen, Vereinen, Institutionen oder Dienstleistern herstellt. „Vor Ort haben sich schon Netzwerke gebildet und die Leute helfen sich untereinander. Da sich die Altersstruktur in unserer Verbandsgemeinde aber in den nächsten Jahren verändern wird, muss dem Rechnung getragen werden“, ist sich Alexander Klein, Sprecher des SPD-Gemeindeverbands Loreley, sicher. Eine weitere Lösung könnte laut der Diskussionsteilnehmer ein Zusammenschluss von älteren Personen zu sogenannten „Senioren-WGs“ sein. „Ein Zusammenwohnen von Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsgrad ist möglich. Sie können sich gegenseitig helfen und sind füreinander da. Leider wird diese Form des Zusammenlebens viel zu selten umgesetzt“, meinte Dieter Roß, ebenfalls Sprecher des SPD-Gemeindeverbands.

Zu den Gästen der Veranstaltung zählten unter anderem Schüler, Studenten, Berufstätige und Pensionäre, die somit alle Altersgruppen repräsentierten, sodass die erarbeiteten Vorschläge die Erfahrungen der aktuell Älteren sowie die Wünsche der zukünftig Älteren beinhalteten. „Die Vorschläge nehmen wir gerne auf und werden in das Zukunftskonzept zur „Versorgung im ländlichen Raum“ der rot-grünen Landesregierung mit einfließen“, schloss Hendrik Hering nach gut 2 Stunden Diskussion und Beratung die Veranstaltung.

 

Homepage SPD Loreley

Herzlich Willkommen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,            

wir freuen uns, dass Sie auch im Internet den Weg zu uns gefunden haben und sich Zeit nehmen, sich über unsere erfolgreiche Arbeit zu informieren.

Aus erster Hand erhalten Sie einen Einblick in aktuelle kommunale Themen der Kreispolitik sowie unsere Ideen zur erfolgreichen Weiterentwicklung unserer schönen Heimat mit den beiden UNESCO-Welterben "Limes" und "Oberes Mittelrheintal".

Über unser Informationsangebot hier im Internet hinaus finden Sie mit unserer Pressearbeit sowie im Sozialen Netzwerk Facebook unter "SPD Rhein-Lahn" weitere Möglichkeiten, sich einen Überblick über unsere Arbeit zu verschaffen.

Selbstverständlich können Sie auch jederzeit mit uns in den persönlichen Dialog treten. Schreiben Sie uns eine Mail, sprechen Sie uns an - machen Sie einfach bei uns mit!

SPD Rhein-Lahn - das steht für zukunftsorientierte und innovative Kommunalpolitik zum Wohle und gemeinsam mit den Menschen in unserem Kreis. Wir möchten mit Ihnen Politik gestalten und mit Ihren guten Ideen Neues anstoßen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen!

Seien auch Sie dabei, lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten! Und nun viel Vergnügen beim Blättern in unseren Seiten.

Ihr

Mike Weiland

Vorsitzender der SPD Rhein-Lahn

Nachrichten

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de