Rhein-Lahn-SPD Kreisvorsitzende begrüßen verabschiedeten Doppelhaushalt des Landes

Veröffentlicht am 13.12.2013 in Landespolitik

RHEIN-LAHN-KREIS | Die beiden Vorsitzenden der Rhein-Lahn-SPD Frank Puchtler (Oberneisen) und Mike Weiland (Kamp-Bornhofen) haben den jetzt vom rheinland-pfälzischen Landtag verabschiedeten Doppelhaushalt 2014/15 begrüßt. Der Haushalt enthalte zahlreiche überaus positive Ansätze, die der heimischen Region und dem Rhein-Lahn-Kreis in seiner Entwicklung weiterhelfen werden, sind sich die beiden Kommunalpolitiker einig.

Für den weiteren Auf- und Ausbau der Breitbandversorgung seien in den Jahren 2012/13 beispielsweise bereits rund 15 Mio. EUR bereitgestellt worden. Hierfür sind auch im neuen Haushalt Mittel vorgesehen, um insbesondere den ländlichen Raum zu stärken. "Auch die Bundesregierung muss sich hier für eine ausreichende Finanzierung in Form von Fördermitteln und -programmen für die Länder einsetzen", so die weitergehende Forderung von Mike Weiland. Im Bereich des Sports steht die Landesregierung auch in finanziell schwierigen Zeiten weiterhin zu ihrer Verpflichtung, die Sportförderung im Land zu sichern. An den bisherigen Ansätzen werde nichts verändert, was zu Zeiten der Schuldenbremse ebenfalls ein wichtiges Zeichen gegenüber den Sportlern
sei, unterstreicht Frank Puchtler. Als weiteren Punkt führen die beiden
Vorsitzenden die kultur- und bildungspolitischen Aufgaben des Landes an.
Auch wenn die Kreismusikschule gerade ihre Gebühren erhöhen müsse, so sei es Ziel des Landes, die Träger der Musikschulen bei der finanziellen
Ausstattung auch zukünftig so zu unterstützen, dass die Musikschulen ihre Aufgaben weiterhin auf hohem Niveau wahrnehmen könnten. Auch das Projekt "Medienkompetenz macht Schule", das Schulen schon seit dem Jahr 2007 bei der Beschaffung digitaler Unterrichtsmedien fördert, wird weitergeführt und soll bis zum Ablauf der laufenden Wahlperiode im Jahr 2016 die Ausstattung aller Schulen der Sekundarstufe 1 noch weiter verbessern.

Ziel des neuen Doppelhaushaltes ist es nach Ansicht von Puchtler und Weiland auch, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Rheinland-Pfalz zu sichern. Bereits heute sind die gesamtwirtschaftlichen Kennzahlen, wie etwa die Arbeitslosenquote mit dem drittniedrigsten Wert aller Bundesländer hinter Bayern und Baden-Württemberg, auf gutem Niveau. Das jetzt verabschiedete Zahlenwerk trage aber mit seinen Ansätzen nicht nur dafür Sorge, große Unternehmen in Rheinland-Pfalz zu halten, sondern insbesondere auch kleinen und mittelständischen Unternehmen gute Rahmenbedingungen für ihre wirtschaftliche Entwicklung zu bieten, etwa mit der zielgerichteten Weiterentwicklung der Wirtschaftsförderaktivitäten des Landes, die oftmals passgenau auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten werden könnten.

Im Rahmen der Haushaltsberatungen haben die Landtagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen unter anderem auch einen Entschließungsantrag mit der Forderung eingebracht, den Bahnlärm weiter reduzieren und Lärmschutzmaßnahmen zügig umsetzen zu müssen. "Die bisherigen Anstrengungen der Landesregierung gegenüber dem Bund haben schon mächtig Bewegung in dieses wichtige Thema gebracht", betont Mike Weiland. Im Antrag der Koalitionsfraktionen wird die Landesregierung darüber hinaus unter anderem aufgefordert, sich weiter entschlossen für einen verbesserten Lärmschutz an Verkehrsachsen, wie etwa dem Mittelrheintal, einzusetzen und in den Ministerkonferenzen und im Bundesrat weitere Initiativen auf den Weg zu bringen, um einheitliche Lärmschutzziele und Lärmobergrenzen gesetzlich zu verankern, Betriebsbeschränkungen für laute Fahrzeuge ab 2020 zu schaffen,
sowie den aktiven und passiven Lärmschutz weiter zu forcieren. Explizit werden auch die Entwicklung alternativer Routenführungen und die Forderung nach einer Alternativtrasse für den Güterverkehr zum Mittelrheintal erneut genannt.

Mit der Weiterentwicklung der rheinland-pfälzischen Tourismusstrategie, vor allem dem Voranbringen des hochwertigen und barrierefreien Tourismus für Rheinland-Pfalz gemeinsam mit allen Kooperationspartnern, der Hotelerie und Gastronomie beschäftigt sich ein weiterer Entschließungsantrag zum Haushalt von SPD und ihrem Koalitionspartner, was auch gerade für den Rhein-Lahn-Kreis von großer wirtschaftlicher Bedeutung ist. "Gleiches gilt in unserer ländlichen Region für das Handwerk, die Landwirtschaft und den Weinbau", führt Frank Puchtler weiter aus. Auch hierzu haben die beiden Regierungsfraktionen Anträge in den Landtag eingebracht, die diese Sektoren auf moderne Weise stärken und unterstützen sollen. In diesem Zusammenhang begrüßen die beiden SPD-Kreisvorsitzenden auch abschließend die Entschließung zur Konversionspolitik. Insbesondere im Hinblick beispielsweise auf die Kaserne in Diez sei es wichtig, die so genannte Beschäftigungskonversion als wesentlichen Bestandteil der rheinland-pfälzischen Landespolitik mit gleichem Engagement wie bisher weiterzuverfolgen und dafür Sorge zu tragen, dass trotz Schuldenbremse und Sparzwängen des Landes auch künftig eine solide Beratung der Kommunen und Qualifizierung von Beschäftigten im Rahmen der Konversion gewährleistet bleibe, erklären Frank Puchtler und Mike Weiland abschließend.

 

Herzlich Willkommen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,            

wir freuen uns, dass Sie auch im Internet den Weg zu uns gefunden haben und sich Zeit nehmen, sich über unsere erfolgreiche Arbeit zu informieren.

Aus erster Hand erhalten Sie einen Einblick in aktuelle kommunale Themen der Kreispolitik sowie unsere Ideen zur erfolgreichen Weiterentwicklung unserer schönen Heimat mit den beiden UNESCO-Welterben "Limes" und "Oberes Mittelrheintal".

Über unser Informationsangebot hier im Internet hinaus finden Sie mit unserer Pressearbeit sowie im Sozialen Netzwerk Facebook unter "SPD Rhein-Lahn" weitere Möglichkeiten, sich einen Überblick über unsere Arbeit zu verschaffen.

Selbstverständlich können Sie auch jederzeit mit uns in den persönlichen Dialog treten. Schreiben Sie uns eine Mail, sprechen Sie uns an - machen Sie einfach bei uns mit!

SPD Rhein-Lahn - das steht für zukunftsorientierte und innovative Kommunalpolitik zum Wohle und gemeinsam mit den Menschen in unserem Kreis. Wir möchten mit Ihnen Politik gestalten und mit Ihren guten Ideen Neues anstoßen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen!

Seien auch Sie dabei, lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten! Und nun viel Vergnügen beim Blättern in unseren Seiten.

Ihr

Mike Weiland

Vorsitzender der SPD Rhein-Lahn

Nachrichten

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de