Radwegebau am Mittelrhein braucht mehr Tempo

Veröffentlicht am 02.03.2023 in Kommunales

Sehr viel Geld wurde in den vergangenen Jahren in den Ausbau des Radweges am Mittelrhein zwischen Koblenz bis zur Landesgrenze Hessen auf der rechten Rheinseite investiert. Trotz des hohen technischen sowie finanziellen Aufwandes ist es gelungen, einige Lücken entlang der B 42 zu schließen. „Diese Leistung des Landes erkennt die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Loreley auch an, aber es muss jetzt auch sehr schnell weitergehen“, so der Fraktionsvorsitzende Karl-Heinz Lachmann, „denn seit dem Lückenschluss zwischen Kamp-Bornhofen und Kestert, hat sich seit langer Zeit nichts mehr baulich getan“.

 

Die Mitglieder der Fraktion weisen diesbezüglich auf die Situation zwischen Rüdesheim und Lorchhausen hin, wo das Land Hessen in einem vor Jahren angekündigten Bauzeitenplan kontinuierlich den Ausbau vorantreibt und dies zeitgleich an unterschiedlichen Stellen. Das Ende des durchgängigen Radwegeausbaues auf der hessischen Seite im Mittelrheintal steht kurz bevor, während im Bereich der Verbandsgemeinde Loreley noch große Lücken klaffen.

„Es muss jetzt mehr Tempo auf der rheinland-pfälzischen Seite aufgenommen werden, damit bis zur Bundesgartenschau 2029 die touristische Radwegeinfrastruktur entlang des Mittelrheines komplett ist“, so Volker Bernhard.

Der Leiter des Landesbetriebes Mobilität in Diez hatte in der Verbandsgemeinderatssitzung im März des vergangenen Jahres den Baubeginn für die Strecke zwischen der Loreley und des Roß-steintunnels angekündigt, doch leider, so die die Mitglieder der Fraktion, hat sich bisher nichts getan. Nun stellt sich für alle Beteiligten die Frage, wann es denn hier endlich losgeht.

Angekündigt wurde der Maßnahmenbeginn im Rahmen der Ortsdurchfahrten Osterspai und Kestert für das Jahr 2024. Hier fordert die SPD Loreley, dass das Jahr 2023 dazu genutzt wird, dass alle Vorbereitungen getroffen werden, damit es auch zur angekündigten zeitlichen Umsetzung kommt.

Für die restlichen Baulücken zwischen Kestert und Ehrenthal sowie St. Goarshausen Ortslage bis zur Loreley ist es notwendig, parallel die planerische und genehmigungsrechtliche Baureife zu schaffen, so Theres Heilscher für den SPD-Gemeindeverband.

Nach Auskunft von Bürgermeister Mike Weiland werden in der kommenden Märzsitzung des Verbandsgemeinderates wieder Vertreter des LBM anwesend sein. In dieser Sitzung erwartet der Fraktionsvorsitzende Karl-Heinz Lachmann konkrete und verlässliche Aussagen zur Umsetzung der Radwegebaumaßnahmen mit dem Ziel, bis zur Bundesgartenschau 2029 das zu vollziehen, was auf der hessischen Seite gelingt, nämlich einen durchgängigen Radweg auf der rechten Rheinseite für die erwarteten vielen Besucher zu schaffen. Die SPD-Fraktion fordert zudem, dass es bei den Radwegebaumaßnahmen an der B 42 zu keinen Vollsperrungen kommt. Dies gilt ausdrücklich auch für die Ortsdurchfahrten Osterspai und Kestert, da durch die Sanierung der Lahnhochbrücke das Mittelrheintal schon genügend in Mitleidenschaft gezogen wird.

 

Homepage SPD Loreley

Herzlich Willkommen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,            

wir freuen uns, dass Sie auch im Internet den Weg zu uns gefunden haben und sich Zeit nehmen, sich über unsere erfolgreiche Arbeit zu informieren.

Aus erster Hand erhalten Sie einen Einblick in aktuelle kommunale Themen der Kreispolitik sowie unsere Ideen zur erfolgreichen Weiterentwicklung unserer schönen Heimat mit den beiden UNESCO-Welterben "Limes" und "Oberes Mittelrheintal".

Über unser Informationsangebot hier im Internet hinaus finden Sie mit unserer Pressearbeit sowie im Sozialen Netzwerk Facebook unter "SPD Rhein-Lahn" weitere Möglichkeiten, sich einen Überblick über unsere Arbeit zu verschaffen.

Selbstverständlich können Sie auch jederzeit mit uns in den persönlichen Dialog treten. Schreiben Sie uns eine Mail, sprechen Sie uns an - machen Sie einfach bei uns mit!

SPD Rhein-Lahn - das steht für zukunftsorientierte und innovative Kommunalpolitik zum Wohle und gemeinsam mit den Menschen in unserem Kreis. Wir möchten mit Ihnen Politik gestalten und mit Ihren guten Ideen Neues anstoßen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen!

Seien auch Sie dabei, lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten! Und nun viel Vergnügen beim Blättern in unseren Seiten.

Ihr

Mike Weiland

Vorsitzender der SPD Rhein-Lahn

Nachrichten

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de