OB David Langner und Kreisvorsitzender Mike Weiland kämpfen für die Begeisterung junger Menschen an Kommunalpolitik

Veröffentlicht am 30.11.2021 in Pressemitteilung

Auf Einladung des SPD-Kreisvorsitzenden Mike Weiland traf sich der Koblenzer Oberbürgermeister mit jungen, politikinteressierten Menschen zum Kamingespräch. David Langner erlebte junge Menschen, die sich in die Gesellschaft einbringen möchten, kein Blatt vor den Mund nehmen und vor allem wichtige Voraussetzungen für künftige politische Funktionen mitbringen. Für die Teilnehmer:innen des Mentoring-Programms, das die SPD Rhein-Lahn für politisch interessierte junge Menschen mit und ohne Parteimitgliedschaft anbietet, war das Kamingespräch eines der Highlights des dreitägigen Wochenendseminars in der Jugendherberge St. Goar unter der Leitung von Mike Weiland. „Uns ist es wichtig, unseren Teilnehmern neben theoretischen Grundlagen auch immer Erfahrungen aus der Praxis näherzubringen. Daher haben wir uns über den Besuch von David Langner besonders gefreut“, so Pauline Sauerwein, Organisatorin des Mentoring-Programms.

Als „Eisbrecher“ stellte David Langner sich zunächst selbst vor und erzählte von seinem politischen Werdegang. Er berichtete auch aus seiner aktuellen politischen Arbeit und welche Themen ihn persönlich sehr beschäftigen. Der SPD-Politiker und ehemalige Staatsekretär diskutierte mit den Nachwuchspolitiker:innen unter anderem über das Verkehrskonzept der Stadt Koblenz und betonte dabei die enorme Bedeutung von gut ausgebauten und sicheren Radwegen. Als Pendlerstadt müsse Koblenz aber auch weiterhin den PKW-Verkehr im Auge haben, so Langner. Eine flächendeckende Lade-Infrastruktur für E-Autos ist daher ein weiterer wichtiger Faktor für das Koblenzer Verkehrskonzept. Auch seitens der Teilnehmer:innen des Mentoring-Programms gab es zum Thema Verkehr einige Anregungen, wie Koblenz, aber auch Städte und Orte im Rhein-Lahn-Kreis künftig Fahrrad-freundlicher sein könnten.

Ein weiteres heiß diskutiertes Thema war die Bundesgartenschau (Buga) 2029, die im Oberen Mittelrheintal stattfinden wird. Hier betonte Langner die Wichtigkeit einer engen und frühzeitigen Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden Städten und Orten, um das Event zum Erfolg zu führen. Wie Koblenz im Jahr 2011, kann die gesamte Region von einer gut geplanten und vielfältig gestalteten Buga sowohl finanziell als auch hinsichtlich der Reputation stark profitieren. Auch ist der Oberbürgermeister bereit, die Koblenzer Erfahrungen von 2011 in die Buga-Planung mit einzubringen und hierbei arbeiten Langner und Weiland in ihrer beruflichen Verantwortung auch als Bürgermeister bereits eng zusammen.

Neben diesen Themen bot auch die Corona-Pandemie, deren Auswirkungen sowie Privates aus dem Leben des Oberbürgermeisters reichlich Stoff für den weiteren Austausch zwischen David Langner und den Nachwuchspolitiker:innen. Für einige der Seminarteilnehmer:innen war es die erste Begegnung mit einem Oberbürgermeister und damit eine besondere Erfahrung im Rahmen des Seminars. Der SPD-Kreisvorsitzende Mike Weiland, dem politische Jugendarbeit besonders am Herzen liegt, zeigte sich sichtlich zufrieden mit dem guten Informationsaustausch. „Wir wissen es alle sehr zu schätzen, dass du dir trotz deines reichlich gefüllten Terminkalenders Zeit für uns genommen hast“, dankte Weiland David Langner für sein Engagement. Mit entsprechender Motivation gingen auch die anderen beiden Seminartage vonstatten, in denen überwiegend Wissen zu Parteienstrukturen vermittelt wurde.

 

Herzlich Willkommen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,            

wir freuen uns, dass Sie auch im Internet den Weg zu uns gefunden haben und sich Zeit nehmen, sich über unsere erfolgreiche Arbeit zu informieren.

Aus erster Hand erhalten Sie einen Einblick in aktuelle kommunale Themen der Kreispolitik sowie unsere Ideen zur erfolgreichen Weiterentwicklung unserer schönen Heimat mit den beiden UNESCO-Welterben "Limes" und "Oberes Mittelrheintal".

Über unser Informationsangebot hier im Internet hinaus finden Sie mit unserer Pressearbeit sowie im Sozialen Netzwerk Facebook unter "SPD Rhein-Lahn" weitere Möglichkeiten, sich einen Überblick über unsere Arbeit zu verschaffen.

Selbstverständlich können Sie auch jederzeit mit uns in den persönlichen Dialog treten. Schreiben Sie uns eine Mail, sprechen Sie uns an - machen Sie einfach bei uns mit!

SPD Rhein-Lahn - das steht für zukunftsorientierte und innovative Kommunalpolitik zum Wohle und gemeinsam mit den Menschen in unserem Kreis. Wir möchten mit Ihnen Politik gestalten und mit Ihren guten Ideen Neues anstoßen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen!

Seien auch Sie dabei, lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten! Und nun viel Vergnügen beim Blättern in unseren Seiten.

Ihr

Mike Weiland

Vorsitzender der SPD Rhein-Lahn

Nachrichten

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de