Neuer Vorstand mit Doppelspitze!

Veröffentlicht am 19.07.2023 in Ortsverein

Neuer geschäftsführender Vorstand

Judith Ulrich und Jochen Sachsenhauser – das sind die neuen Gesichter an der Spitze der SPD. Ab sofort wird die Lahnsteiner SPD von einer Doppelsitze geführt und beide wurden als gleichberechtigte Vorsitzende gewählt. Dabei war sich die volle Mitgliederversammlung, an der auch Roger Lewentz als Landesvorsitzender und Landtagsabgeordneter teilnahm, absolut einig: Mit der neuen Doppelspitze kann die SPD von einem reichen Erfahrungsschatz profitieren: Beide sind Eltern und auch beruflich – sie als Leiterin der Kita St. Martin, er als Förderschullehrer und Gewerkschafter – mit vielen alltäglichen Herausforderungen betraut. Das hilft in der Politik vor Ort enorm.

Und auch ihre beiden Stellvertreter sind neu: Markus Graf, Leiter des Kompetenzzentrums für Popularmusik Rheinland-Pfalz, pop rlp und Perry Metten-Golly, Büroleiter des Koblenzer Oberbürgermeisters. Gemeinsam mit Stephanie Oppenhäuser, die weiterhin die Verantwortung über die Finanzen hat und damit Kontinuität mitbringt, komplettieren sie den neuen geschäftsführenden Vorstand. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Arbeit und dabei steht gerade das Gemeinsame bei uns im Mittelpunkt: Wir verstehen uns als Team und werden uns gegenseitig gerne unterstützen“.

Neuer und alter geschäftsführender Vorstand

Dies gilt auch für den gesamten Vorstand. „Wir freuen uns riesig, dass sich wieder so viele Beisitzerinnen und Beisitzer engagieren wollen! Das ist ein starkes Signal und unterstreicht unseren Teamgedanken“, so Ulrich und Sachsenhauser. Denn 19 ganz verschiedene Persönlichkeiten machen den Vorstand komplett: Gabi Laschet-Einig, Miguel Blotzki-Martinez, Matthias Boller, Horst Böning, Sieglinde Bornschier, Jörg Deutesfeld, Herbert Fuss, Benedikt Hanke, Heike Hartkorn, Klaus Lambrich, Ute Löhr, Walter Ludwig, Alisha Mereu, Peter-Heinrich Meyer, Rosi Müller, Norbert Purr, Lukas Sauer, Rosi Schreven und Richard von Eyß wurden als Beisitzende gewählt. Dafür ist der Ortsverein unheimlich dankbar.

„Lahnstein zeigt, wie groß das Engagement vor Ort sein kann“, freut sich Lewentz. „Unsere Ortsvereine sind enorm wichtig. Sie kennen die Probleme und die Menschen persönlich und sind damit ganz wichtige Experten, wenn es um unsere Politik geht. Ich freue mich riesig, dass wir mit dem neuen Vorstand ein so tolles Team in Lahnstein haben!“

 

Homepage SPD Lahnstein

Herzlich Willkommen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,            

wir freuen uns, dass Sie auch im Internet den Weg zu uns gefunden haben und sich Zeit nehmen, sich über unsere erfolgreiche Arbeit zu informieren.

Aus erster Hand erhalten Sie einen Einblick in aktuelle kommunale Themen der Kreispolitik sowie unsere Ideen zur erfolgreichen Weiterentwicklung unserer schönen Heimat mit den beiden UNESCO-Welterben "Limes" und "Oberes Mittelrheintal".

Über unser Informationsangebot hier im Internet hinaus finden Sie mit unserer Pressearbeit sowie im Sozialen Netzwerk Facebook unter "SPD Rhein-Lahn" weitere Möglichkeiten, sich einen Überblick über unsere Arbeit zu verschaffen.

Selbstverständlich können Sie auch jederzeit mit uns in den persönlichen Dialog treten. Schreiben Sie uns eine Mail, sprechen Sie uns an - machen Sie einfach bei uns mit!

SPD Rhein-Lahn - das steht für zukunftsorientierte und innovative Kommunalpolitik zum Wohle und gemeinsam mit den Menschen in unserem Kreis. Wir möchten mit Ihnen Politik gestalten und mit Ihren guten Ideen Neues anstoßen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen!

Seien auch Sie dabei, lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten! Und nun viel Vergnügen beim Blättern in unseren Seiten.

Ihr

Mike Weiland

Vorsitzender der SPD Rhein-Lahn

Nachrichten

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de