Große Begeisterung im SPD-Kreisvorstand über die Bundestagswahlergebnisse im Kreis

Veröffentlicht am 06.10.2021 in Pressemitteilung

Bei der Bundestagswahl gelang es der SPD erstmals seit 1998 als stärkste Kraft in den Bundestag einzuziehen. Damit endet ein monatelanger und kräftezerrender Wahlkampf auch für die Genossinnen  und Genossen im Rhein-Lahn-Kreis. „Wir haben deutlich gezeigt, dass man die Menschen in Deutschland und Rheinland-Pfalz mit ehrlicher und kompetenter Politik überzeugen kann“, so SPD-Landesvorsitzender Roger Lewentz bei der Begrüßung des Kreisvorstandes in Fachbach. Dieser tagte anlässlich der Bundestagswahl, um die vergangenen Monate zu analysieren und künftige Projekte zu planen. Schon Ende Oktober soll planmäßig der Kreisparteitag stattfinden, um den Vorstand zu wählen.

Mit einem besonders starken Ergebnis von 29,4% gewann die SPD auch in Rheinland-Pfalz die Bundestagswahl mit einem klaren Vorsprung von rund 5 Prozentpunkten gegenüber der CDU. Diese, die bislang bei fast allen Bundestagswahlen stärkste Kraft war, erleidet mit einem Minus von 11,2% (Vergleich 2017) deutliche Verluste in Rheinland-Pfalz. Auch im gesamten Rhein-Lahn-Kreis legte die SPD deutlich zu. In der VG Loreley übertraf sie das Landesergebnis sogar um über 20%. „Auch künftig werden mit zwei SPD-Abgeordneten die Interessen des Rhein-Lahn-Kreises in Berlin stark vertreten werden. Tanja Machalet und Thorsten Rudolph haben dem Kreisvorstand eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Kommunalpolitik zugesagt“, so die SPD-Kreisvorsitzenden Mike Weiland, Jörg Denninghoff und Gisela Bertram einmütig und Mike Weiland ergänzte: „Das ist nach dem Gewinn der Landtagswahl mit den beiden Direktmandaten im Kreis von Jörg Denninghoff und Roger Lewentz ein weiterer Beweis des Vertrauens der Bevölkerung in unsere Politik im Rhein-Lahn-Kreis.“

Neben den Wahlergebnissen analysierte der Kreisvorstand auch die Potenziale der Wahlkampfstrategien und mögliche Anpassungen für künftige Wahlkämpfe. Auch viele weitere erfahrene PolitikerInnen wie Jörg Denninghoff, Frank Puchtler, Gisela Bertram und Carsten Göller äußerten sich begeistert zum Wahlerfolg und lobten die Geschlossenheit innerhalb der Partei, die zum produktiven Arbeiten antrieb und somit auch zum Wahlerfolg half.

Auf der Tagesordnung stand neben dem großen Thema der Bundestagswahl auch die Planung künftiger Veranstaltungen. Bereits im Oktober und November folgen die nächsten Ausgaben der 60-Minuten Veranstaltung. Auch ein neuer Kreisvorstand wird im Oktober gewählt. Hierzu erklärte Mike Weiland sich für die Kandidatur um eine weitere Wahlperiode bereit, ebenso Jörg Denninghoff und Gisela Bertram als Stellvertreter. Unterstützt wurde dies vom gesamten Kreisvorstand.

 

Herzlich Willkommen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,            

wir freuen uns, dass Sie auch im Internet den Weg zu uns gefunden haben und sich Zeit nehmen, sich über unsere erfolgreiche Arbeit zu informieren.

Aus erster Hand erhalten Sie einen Einblick in aktuelle kommunale Themen der Kreispolitik sowie unsere Ideen zur erfolgreichen Weiterentwicklung unserer schönen Heimat mit den beiden UNESCO-Welterben "Limes" und "Oberes Mittelrheintal".

Über unser Informationsangebot hier im Internet hinaus finden Sie mit unserer Pressearbeit sowie im Sozialen Netzwerk Facebook unter "SPD Rhein-Lahn" weitere Möglichkeiten, sich einen Überblick über unsere Arbeit zu verschaffen.

Selbstverständlich können Sie auch jederzeit mit uns in den persönlichen Dialog treten. Schreiben Sie uns eine Mail, sprechen Sie uns an - machen Sie einfach bei uns mit!

SPD Rhein-Lahn - das steht für zukunftsorientierte und innovative Kommunalpolitik zum Wohle und gemeinsam mit den Menschen in unserem Kreis. Wir möchten mit Ihnen Politik gestalten und mit Ihren guten Ideen Neues anstoßen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen!

Seien auch Sie dabei, lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten! Und nun viel Vergnügen beim Blättern in unseren Seiten.

Ihr

Mike Weiland

Vorsitzender der SPD Rhein-Lahn

Nachrichten

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de