Weiland/Göller: Vom neuen Koalitionsvertrag wird auch der Rhein-Lahn-Kreis profitieren

Veröffentlicht am 08.05.2021 in Pressemitteilung

Eine positive Bewertung zum neuen Koalitionsvertrag haben der SPD-Kreisvorsitzende Mike Weiland und der SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Carsten Göller abgegeben. Die beiden Kommunalpolitiker sehen viele Punkte, von denen der Rhein-Lahn-Kreis in den nächsten fünf Jahren profitieren kann. „Wir sind froh, dass die neue Landesregierung eine starke sozialdemokratische Handschrift hat und die Menschen in den Kommunen im Blick behält“, so Weiland und Göller. Die beiden haben in einem gemeinsamen Gespräch mit Roger Lewentz und Frank Puchtler den Vertrag erörtert.

In der Vereinbarung von SPD, Grünen und FDP finden sich auch zahlreiche Projekte aus dem Kreis wieder. Dazu zählen insbesondere die Fortführung der von Innenminister Roger Lewentz auf den Weg gebrachten Planungen für die Mittelrheinbrücke, die Vorbereitungen für die Bundesgartenschau 2029 im Welterbetal und die Reaktivierung der Aartalbahn. Erfreulich ist auch die angekündigte Unterstützung der Limes-Kommunen. „Wir sind ein Kreis mit zwei Welterben und wollen in Bad Ems ein drittes, da ist Unterstützung aus Mainz von großer Bedeutung“, so Frank Puchtler, Landrat.

Im Vertrag finden sich auch Themen, bei denen der Rhein-Lahn-Kreis seit Jahren ein Vorreiterrolle innehat und mit gutem Beispiel voran gegangen ist. Einmal der Breitbandausbau, den die hiesige SPD weiter vorantreiben will. Ziel ist nach wie vor Glasfaser in alle Häuser zu bringen. „Wir haben den Ausbau beim Kreis gebündelt und zuletzt mit dem Beschluss alle Schulen direkt mit Glasfaser anzuschließen wichtige Pflöcke eingeschlagen“, erläutert Göller den Stand der Dinge im Kreis. Mit dem Koalitionsvertrag wird das Vorhaben auch weiterhin aus Mainz unterstützt.

Gleiches gilt beim Thema Klimaschutz, dem die SPD-Kreistagsfraktion mit dem Vorschlag der Klimaschutzmanagerin im Kreishaus maßgeblich vorangetrieben hat. Als dritten Punkt finden sich die MVZ zusammen mit der Fortführung der Landarztoffensive im Koalitionsvertrag. Hier hat man in Katzenelnbogen seinerzeit maßgebliche Vorarbeiten geleistet. Alle Positionen haben SPD, Grüne und FDP aufgegriffen und für das ganze Land in den Fokus genommen.

Im Verkehrsbereich freuen sich Weiland und Göller über das klare Bekenntnis der Koalition zur Bahn-Alternativtrasse für das Mittelrheintal. „Nicht nur der Felsrutsch bei Kestert zeigt, wie gefährlich die immer stärkere Nutzung der Rheintrasse mit Gütern ist. Das Bundesverkehrsministerium muss hier endlich Fahrt in die richtige Richtung aufnehmen“, macht Weiland noch einmal deutlich, denn die Bahn darf hier nicht die Macht in unserer Heimat haben, sondern die Menschen, die hier eine gute und positive Zukunft gestalten wollen. Ein besonderer Meilenstein ist das 365-Euro-Ticket für junge Leute, das auch die Jusos im Rhein-Lahn-Kreis mit Marc Schieche an der Spitze gefordert haben.

Sehr deutlich ist der Vertrag auch beim Thema Innere Sicherheit. Er schreibt fest, dass die Dienststellen der Polizei im Land alle erhalten bleiben. Das heißt auch Planungssicherheit für die Polizeiinspektionen in Bad Ems, Diez, Lahnstein und St. Goarshausen.

Neben den vielen inhaltlichen Punkten gratuliert die Kreis-SPD aber auch Roger Lewentz, der weitere fünf Jahre als Minister des Innern und für Sport der Regierung in Mainz angehören wird. „Roger Lewentz wird auch weiter in Mainz dafür Sorge tragen, dass unser Kreis sich gut entwickelt“, so Mike Weiland. Viele gut ausgestattete Fördermöglichkeiten warten auf Abruf für eine zukunftsweisende Gestaltung des ländlichen Raumes und auch die Sorge um den Verkehrslärm kann man in vielen kleineren Gemeinden weiterhin mit Tempo 30 zumindest eindämmen. „Darüber hinaus haben wir mit Jörg Denninghoff, der seinen Wahlkreis erneut deutlich direkt gewonnen hat, eine starke Stimme in Mainz“, ergänzt Carsten Göller. Die vier Gesprächsteilnehmer zogen eine insgesamt sehr positive Bilanz zum neuen Koalitionsvertrag mit seiner starken sozialdemokratischen Handschrift.

 

Herzlich Willkommen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,            

wir freuen uns, dass Sie auch im Internet den Weg zu uns gefunden haben und sich Zeit nehmen, sich über unsere erfolgreiche Arbeit zu informieren.

Aus erster Hand erhalten Sie einen Einblick in aktuelle kommunale Themen der Kreispolitik sowie unsere Ideen zur erfolgreichen Weiterentwicklung unserer schönen Heimat mit den beiden UNESCO-Welterben "Limes" und "Oberes Mittelrheintal".

Über unser Informationsangebot hier im Internet hinaus finden Sie mit unserer Pressearbeit sowie im Sozialen Netzwerk Facebook unter "SPD Rhein-Lahn" weitere Möglichkeiten, sich einen Überblick über unsere Arbeit zu verschaffen.

Selbstverständlich können Sie auch jederzeit mit uns in den persönlichen Dialog treten. Schreiben Sie uns eine Mail, sprechen Sie uns an - machen Sie einfach bei uns mit!

SPD Rhein-Lahn - das steht für zukunftsorientierte und innovative Kommunalpolitik zum Wohle und gemeinsam mit den Menschen in unserem Kreis. Wir möchten mit Ihnen Politik gestalten und mit Ihren guten Ideen Neues anstoßen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen!

Seien auch Sie dabei, lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten! Und nun viel Vergnügen beim Blättern in unseren Seiten.

Ihr

Mike Weiland

Vorsitzender der SPD Rhein-Lahn

Nachrichten

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de