Starkes Team mit dem Kreisvorsitzenden Frank Puchtler für die VG Diez

Veröffentlicht am 11.02.2014 in Kommunales

Starkes Team mit dem Kreisvorsitzenden Frank Puchtler für die VG.

DIEZ | Mit großer Mehrheit wählten die Delegierten des SPD Gemeindeverbandes Diez unter der Leitung des Kreisvorsitzenden Frank Puchtler ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Verbandsgemeinderat Diez. Fraktionsvorsitzender Günter Künzler aus Langenscheid führt die 41 Personen umfassende Liste mit erfahrenen Bewerberinnen und Bewerber generationenübergreifend aus den Gemeinden im Diezer Land und der Stadt Diez an. So sind mit Hans Wilhelm Lippert aus Scheidt, Harald Nöllge aus Holzappel, Reiner Schwarz aus Wasenbach und Lutz Henschel aus Altendiez vier Ortsbürgermeister auf der Liste der Sozialdemokraten für die Wahl am 25. Mai 2014.

Im einzelnen kandidieren:

1. Günter Künzler (Langenscheid), 2. Sigrun Jeschik-Henschel (Diez), 3. Lothar Labonte (Diez), 4. Volker Schellong (Altendiez), 5. Hans-Wilhelm Lippert (Scheidt), 6. Norbert Gerheim (Geilnau), 7. Dietmar Meffert (Diez), 8. Tanja Schnatz (Diez), 9. Michael Kürzinger (Birlenbach), 10. Jörg Holzhäuser (Altendiez), 11. Harald Nöllge (Holzappel), 12. Ulrike Ranft (Heistenbach), 13. Peter Heinbücher (Gückingen), 14. Maximilian Dommermuth (Holzheim), 15. Hans-Werner Gerheim (Geilnau), 16. Ali Hamdan (Diez), 17. Reiner Schwarz (Wasenbach), 18. Nedeljka Geis (Birlenbach), 19. Andreas Kraus (Altendiez), 20. Günther Herold (Langenscheid), 21. Achim Wagner (Holzheim), 22. Lutz Henschel (Altendiez), 23. Günter Müller (Geilnau), 24. Ilona Reinhard (Diez), 25. Robin Engelmann (Birlenbach), 26. Friedhelm Scheurer (Cramberg), 27. Egon Schulz (Holzappel), 28. Gabriele Mäncher (Altendiez), 29. Sybille Stuart (Diez), 30. Rainer Stahl (Holzheim), 31. Helmut Meyer (Steinsberg), 32. Frank Schmidt (Geilnau), 33. Lutz Nink (Altendiez), 34. Gönül Karatag (Diez), 35. Tobias Ohler (Birlenbach), 36. Mario Müller (Geilnau), 37. Petra Holzhäuser (Altendiez), 38. Helmut Ebert-Fürst (Diez), 39. Bernd Hartmann (Birlenbach), 40. Jörg Wohlmann (Altendiez), 41. Bernd Heyeckhaus (Wasenbach).

 

Herzlich Willkommen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,            

wir freuen uns, dass Sie auch im Internet den Weg zu uns gefunden haben und sich Zeit nehmen, sich über unsere erfolgreiche Arbeit zu informieren.

Aus erster Hand erhalten Sie einen Einblick in aktuelle kommunale Themen der Kreispolitik sowie unsere Ideen zur erfolgreichen Weiterentwicklung unserer schönen Heimat mit den beiden UNESCO-Welterben "Limes" und "Oberes Mittelrheintal".

Über unser Informationsangebot hier im Internet hinaus finden Sie mit unserer Pressearbeit sowie im Sozialen Netzwerk Facebook unter "SPD Rhein-Lahn" weitere Möglichkeiten, sich einen Überblick über unsere Arbeit zu verschaffen.

Selbstverständlich können Sie auch jederzeit mit uns in den persönlichen Dialog treten. Schreiben Sie uns eine Mail, sprechen Sie uns an - machen Sie einfach bei uns mit!

SPD Rhein-Lahn - das steht für zukunftsorientierte und innovative Kommunalpolitik zum Wohle und gemeinsam mit den Menschen in unserem Kreis. Wir möchten mit Ihnen Politik gestalten und mit Ihren guten Ideen Neues anstoßen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen!

Seien auch Sie dabei, lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten! Und nun viel Vergnügen beim Blättern in unseren Seiten.

Ihr

Manuel Liguori

Vorsitzender der SPD Rhein-Lahn

Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de