Investitionen in Landesstraßenbau im Rhein-Lahn-Kreis

Veröffentlicht am 13.11.2013 in Landespolitik

MAINZ/RHEIN-LAHN-KREIS | Das Land Rheinland-Pfalz will in den kommenden beiden Jahren rund 2,2 Millionen Euro in den Ausbau von Landesstraßen im Rhein-Lahn-Kreis investieren. Insgesamt stehen 2014 und 2015 neun Projekte im Bauprogramm des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Diez, der die Vorhaben jetzt bei beim Ortstermin mit dem Landtagsabgeordneten Frank Puchtler (Oberneisen) vorstellte.

Das Landesstraßenbauprogramm ist Teil des umfassenden Haushaltspaketes, das die rheinland-pfälzische Landesregierung zurzeit schnürt und das noch vom Landtag beschlossen werden muss. Für den Kreistagsfraktionsvorsitzenden Frank Puchtler geht es vor dem Hintergrund der vom Landtag einstimmig beschlossenen Schuldenbremse darum "das Machbare in kleinen Schritten umzusetzen".

Größtes Landesstraßenbauprojekt der kommenden Jahre im Kreis wird die Ortsumgehung Miehlen/Marienfels (L 335) werden. Das Land rechnet mit Kosten in einer Größenordnung von 18,7 Millionen Euro. Noch gibt es kein Baurecht, obwohl vonseiten des LBM die Planung schon weit fortgeschritten ist. Dem Planfeststellungsverfahren steht eine noch nicht abgeschlossene Flurbereinigung im Weg, in der landwirtschaftliche Flächen neu geordnet werden. Lutz Nink, stellvertretender Leiter des LBM, rechnet damit, dass dies bis Anfang 2014 geregelt werden kann. Das Planfeststellungsverfahren selbst ist dann aus seiner Sicht „kein Problem“. Wann definitiv mit einem Beginn der Arbeiten gerechnet werden kann, steht noch nicht fest. In jedem Fall werden zuerst Brückenbauwerke errichtet.

Im zeitigen Frühjahr des kommenden Jahres soll die Landesstraße 322 bei Katzenelnbogen zwischen den beiden Abfahrten nach Allendorf und Berghausen in Ordnung gebracht werden. Kostenpunkt: 550 000 Euro. Dem schließt sich im Jahr 2015 der Ausbau der Ortsdurchfahrt (L 322) in Katzenelnbogen von der Stadtgrenze bis in die Stadtmitte an. Dafür stehen 500 000 Euro im Plan.

Noch in diesem Jahr soll in Nassau die L 332 von der Einmündung in die B 260 in Richtung Bergnassau ausgebaut werden. Dafür sind 120 000 Euro veranschlagt.

Eine wichtige Maßnahme aus Sicht des LBM ist die Landesstraße 335 zwischen Dachsenhausen und Braubach. Die Strecke gilt als Unfallschwerpunkt. In einem ersten Schritt soll 2014 für 500 000 Euro ein etwa ein Kilometer langes Teilstück von Dachsenhausen bis zum Wald ausgebaut werden. Weitere knapp 200 000 Euro sind für 2015 eingeplant. Der Rest der Straße gilt aus Sicht der Landespflege als problematisch, weil dort Naturschutzbelange stärker ins Gewicht fallen. Ziel ist es aber laut LBM-Chef Ulrich Neuroth, Ende 2014 das Planfeststellungsverfahren zu beantragen.

Als weiteres kleineres Projekt steht die Bachbrücke "Alte Joch" im Verlauf der L 322 in der Gemarkung Gutenacker im Plan. Dafür sollen rund 180 000 Euro aufgewendet werden. Die Dörsbachbrücke bei Reckenroth (L 322) wird voraussichtlich erst ab 2016 realisiert werden können. Dafür soll die Sanierung von Stützwänden an der L 334 im Wellmicher Bachtal bei Dahlheim angegangen werden. Eine neue Konzeption musste mit der Landespflege abgestimmt werden, jetzt wird die Umsetzung im kommenden Jahr angestrebt. Offen ist, wie es mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt Marienfels weitergeht. Das Projekt ist bislang an Grunderwerbsproblemen gescheitert.

 

Herzlich Willkommen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,            

wir freuen uns, dass Sie auch im Internet den Weg zu uns gefunden haben und sich Zeit nehmen, sich über unsere erfolgreiche Arbeit zu informieren.

Aus erster Hand erhalten Sie einen Einblick in aktuelle kommunale Themen der Kreispolitik sowie unsere Ideen zur erfolgreichen Weiterentwicklung unserer schönen Heimat mit den beiden UNESCO-Welterben "Limes" und "Oberes Mittelrheintal".

Über unser Informationsangebot hier im Internet hinaus finden Sie mit unserer Pressearbeit sowie im Sozialen Netzwerk Facebook unter "SPD Rhein-Lahn" weitere Möglichkeiten, sich einen Überblick über unsere Arbeit zu verschaffen.

Selbstverständlich können Sie auch jederzeit mit uns in den persönlichen Dialog treten. Schreiben Sie uns eine Mail, sprechen Sie uns an - machen Sie einfach bei uns mit!

SPD Rhein-Lahn - das steht für zukunftsorientierte und innovative Kommunalpolitik zum Wohle und gemeinsam mit den Menschen in unserem Kreis. Wir möchten mit Ihnen Politik gestalten und mit Ihren guten Ideen Neues anstoßen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen!

Seien auch Sie dabei, lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten! Und nun viel Vergnügen beim Blättern in unseren Seiten.

Ihr

Mike Weiland

Vorsitzender der SPD Rhein-Lahn

Nachrichten

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de