Investitionen in Landesstraßenbau im Rhein-Lahn-Kreis

Veröffentlicht am 13.11.2013 in Landespolitik

MAINZ/RHEIN-LAHN-KREIS | Das Land Rheinland-Pfalz will in den kommenden beiden Jahren rund 2,2 Millionen Euro in den Ausbau von Landesstraßen im Rhein-Lahn-Kreis investieren. Insgesamt stehen 2014 und 2015 neun Projekte im Bauprogramm des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Diez, der die Vorhaben jetzt bei beim Ortstermin mit dem Landtagsabgeordneten Frank Puchtler (Oberneisen) vorstellte.

Das Landesstraßenbauprogramm ist Teil des umfassenden Haushaltspaketes, das die rheinland-pfälzische Landesregierung zurzeit schnürt und das noch vom Landtag beschlossen werden muss. Für den Kreistagsfraktionsvorsitzenden Frank Puchtler geht es vor dem Hintergrund der vom Landtag einstimmig beschlossenen Schuldenbremse darum "das Machbare in kleinen Schritten umzusetzen".

Größtes Landesstraßenbauprojekt der kommenden Jahre im Kreis wird die Ortsumgehung Miehlen/Marienfels (L 335) werden. Das Land rechnet mit Kosten in einer Größenordnung von 18,7 Millionen Euro. Noch gibt es kein Baurecht, obwohl vonseiten des LBM die Planung schon weit fortgeschritten ist. Dem Planfeststellungsverfahren steht eine noch nicht abgeschlossene Flurbereinigung im Weg, in der landwirtschaftliche Flächen neu geordnet werden. Lutz Nink, stellvertretender Leiter des LBM, rechnet damit, dass dies bis Anfang 2014 geregelt werden kann. Das Planfeststellungsverfahren selbst ist dann aus seiner Sicht „kein Problem“. Wann definitiv mit einem Beginn der Arbeiten gerechnet werden kann, steht noch nicht fest. In jedem Fall werden zuerst Brückenbauwerke errichtet.

Im zeitigen Frühjahr des kommenden Jahres soll die Landesstraße 322 bei Katzenelnbogen zwischen den beiden Abfahrten nach Allendorf und Berghausen in Ordnung gebracht werden. Kostenpunkt: 550 000 Euro. Dem schließt sich im Jahr 2015 der Ausbau der Ortsdurchfahrt (L 322) in Katzenelnbogen von der Stadtgrenze bis in die Stadtmitte an. Dafür stehen 500 000 Euro im Plan.

Noch in diesem Jahr soll in Nassau die L 332 von der Einmündung in die B 260 in Richtung Bergnassau ausgebaut werden. Dafür sind 120 000 Euro veranschlagt.

Eine wichtige Maßnahme aus Sicht des LBM ist die Landesstraße 335 zwischen Dachsenhausen und Braubach. Die Strecke gilt als Unfallschwerpunkt. In einem ersten Schritt soll 2014 für 500 000 Euro ein etwa ein Kilometer langes Teilstück von Dachsenhausen bis zum Wald ausgebaut werden. Weitere knapp 200 000 Euro sind für 2015 eingeplant. Der Rest der Straße gilt aus Sicht der Landespflege als problematisch, weil dort Naturschutzbelange stärker ins Gewicht fallen. Ziel ist es aber laut LBM-Chef Ulrich Neuroth, Ende 2014 das Planfeststellungsverfahren zu beantragen.

Als weiteres kleineres Projekt steht die Bachbrücke "Alte Joch" im Verlauf der L 322 in der Gemarkung Gutenacker im Plan. Dafür sollen rund 180 000 Euro aufgewendet werden. Die Dörsbachbrücke bei Reckenroth (L 322) wird voraussichtlich erst ab 2016 realisiert werden können. Dafür soll die Sanierung von Stützwänden an der L 334 im Wellmicher Bachtal bei Dahlheim angegangen werden. Eine neue Konzeption musste mit der Landespflege abgestimmt werden, jetzt wird die Umsetzung im kommenden Jahr angestrebt. Offen ist, wie es mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt Marienfels weitergeht. Das Projekt ist bislang an Grunderwerbsproblemen gescheitert.

 

Herzlich Willkommen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,            

wir freuen uns, dass Sie auch im Internet den Weg zu uns gefunden haben und sich Zeit nehmen, sich über unsere erfolgreiche Arbeit zu informieren.

Aus erster Hand erhalten Sie einen Einblick in aktuelle kommunale Themen der Kreispolitik sowie unsere Ideen zur erfolgreichen Weiterentwicklung unserer schönen Heimat mit den beiden UNESCO-Welterben "Limes" und "Oberes Mittelrheintal".

Über unser Informationsangebot hier im Internet hinaus finden Sie mit unserer Pressearbeit sowie im Sozialen Netzwerk Facebook unter "SPD Rhein-Lahn" weitere Möglichkeiten, sich einen Überblick über unsere Arbeit zu verschaffen.

Selbstverständlich können Sie auch jederzeit mit uns in den persönlichen Dialog treten. Schreiben Sie uns eine Mail, sprechen Sie uns an - machen Sie einfach bei uns mit!

SPD Rhein-Lahn - das steht für zukunftsorientierte und innovative Kommunalpolitik zum Wohle und gemeinsam mit den Menschen in unserem Kreis. Wir möchten mit Ihnen Politik gestalten und mit Ihren guten Ideen Neues anstoßen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen!

Seien auch Sie dabei, lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten! Und nun viel Vergnügen beim Blättern in unseren Seiten.

Ihr

Manuel Liguori

Vorsitzender der SPD Rhein-Lahn

Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de